Fahrtipps für die Kanarischen Inseln (2025)

Alles, was du für eine stressfreie Mietwagenreise auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura & Co. brauchst.

Gut zu wissen: Auf den Kanaren gelten Spaniens nationale Straßenverkehrsregeln. Die Distanzen sind kurz, das Gelände oft bergig und windig – und es gibt keine Mautstraßen auf den Inseln.

Die Hauptstraßen sind meist gut ausgebaut. Dich erwarten Küsten-Autovías, spektakuläre Bergstrecken (z. B. Teide), Vulkanlandschaften und mitunter kräftige Seitenwinde. Plane extra Zeit für Aussichtspunkte und ländliche Straßen ein.

Auf einen Blick

  • ✅ Gurte: für alle Pflicht
  • 📵 Handy am Steuer: verboten
  • 🍺 Promillegrenze: 0,5 g/l (0,3 g/l für Anfänger & Profis)
  • 🧒 Kindersitze: EU-zugelassen vorgeschrieben
  • 🛣️ Maut: keine auf den Inseln
  • 📞 Notruf: 112

Verkehrsregeln

Basics

  • Fahren auf der rechten Seite, Überholen links.
  • Gurtpflicht für Fahrer:in und alle Mitfahrenden.
  • Promillegrenze: 0,5 g/l (0,3 g/l für Fahranfänger & Berufskraftfahrer).
  • Handy in der Hand am Steuer ist illegal (hohe Bußgelder).
  • Radar-/Laserwarner sind verboten (auch ausgeschaltet).

Berg- & Küstenstraßen

  • Rechne mit steilen Anstiegen/Abfahrten und engen Kurven; bergab Motorbremse nutzen.
  • Achte auf Windböen und plötzlichen Nebel in der Höhe.
  • Lass Bussen und Radfahrern genügend Platz zum Überholen.

Kindersicherheit & Pannen

  • Kinder unter 12 Jahren (oder unter 135 cm) gehören in passende Sitze und nicht nach vorn (Ausnahmen gem. EU-Regeln möglich).
  • Panne: Warnblinker an, Warnweste vor dem Aussteigen anziehen, Warndreieck aufstellen, Pannenhilfe anrufen.
  • Unfall: Polizei rufen, keine privaten Einigungen ohne Behörden.

Dokumente, die du brauchst

  • Personalausweis/Reisepass
  • Gültiger Führerschein (IDP kann je nach Ausstellungsland/Schrift erforderlich sein)
  • Mietvertrag, Versicherungs- & Pannenhilfe-Daten

Tempolimits (Spanien & Kanaren)

Allgemeine Regeln (sofern nicht anders ausgeschildert):

Straßentyp Limit Hinweise
Innerorts 30 km/h ein Fahrstreifen je Richtung
50 km/h mehrspurige Straßen
Geteilte Zonen teils bis 20 km/h.
Landstraßen (konventionell) 90 km/h Niedrigere Limits häufig auf Berg-/Küstenabschnitten.
Autopistas / Autovías 120 km/h Auf den Inseln oft kürzere Abschnitte – Beschilderung beachten.

Kontrollen per festen/mobilen Blitzern und zivilen Polizeifahrzeugen sind üblich.

Kreisverkehre

  • Verkehr im Kreisverkehr hat Vorfahrt.
  • Rechte/außen Spur für die nächste Ausfahrt oder geradeaus (sofern keine andere Beschilderung).
  • Innere Spur für links/Kehrtwende; vor deiner Ausfahrt nach außen wechseln und rechts blinken.
  • Beim Spurwechsel und Verlassen immer blinken.

Parken

  • Parkverbot innerhalb von 5 m vor/nach Kreuzungen oder vor Zufahrten.
  • Blaue Zonen (Zona Azul) in Orten: Ticket/Zeitscheibe erforderlich.
  • Behindertenparkplätze nur mit gut sichtbarem Berechtigungsausweis.
  • Bußgelder während der Mietzeit können an deine Heimatadresse gesendet werden – zügig zahlen, um Gebühren zu vermeiden.

Mindestalter zum Fahren & Mieten

  • Fahren: ab 18
  • Miete: meist 21–23+ (manche Anbieter 25+)
  • Unter 23–25: oft möglich mit Jungfahrerzuschlag
Versicherung: Haftpflicht ist Standard. Für mehr Gelassenheit Vollkasko / Null-Selbstbeteiligung erwägen.

Sicherheitstipps

  • Licht bei schlechter Sicht; bei Regen/Wind größere Abstände halten.
  • Niemals im Tunnel anhalten; nur Notbuchten nutzen.
  • Kraftstoff: bleifreies Benzin (gasolina sin plomo) und Diesel (diésel) sind weit verbreitet – Tankdeckel-Aufkleber checken.

Maut

Auf den Kanarischen Inseln gibt es keine Mautstraßen.

Im Notfall

Europäische Notrufnummer: 112

  • Unfall: 112 anrufen und den Anweisungen folgen.
  • Panne: sicher anhalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen, Pannenhilfe kontaktieren.

Häufige Fragen

Ja. Die Hauptstraßen sind gut gepflegt. Nimm auf Bergstrecken, bei starkem Wind und schlechter Sicht besondere Rücksicht. Nutze bergab die Motorbremse und plane etwas mehr Zeit ein.

Nimm deinen gültigen Führerschein mit. Einige Vermieter können je nach Ausstellungsland und Schrift einen IDP verlangen – am besten vor der Buchung beim Anbieter nachfragen.

Innerorts: 30 km/h (ein Fahrstreifen je Richtung) oder 50 km/h (mehrspurig); Landstraßen: 90 km/h; Autopistas/Autovías: 120 km/h – sofern keine niedrigeren Schilder.

Nein – auf den Kanarischen Inseln gibt es keine Mautstraßen.
Hinweis: Immer lokale Beschilderung und Mietvertrag beachten. Regeln und Kontrollen können je Gemeinde variieren.